Sie befinden sich hier

Inhalt

27.02.2015

Schmersal fördert den Uni-Nachwuchs

Wissenstransfer: Kooperation mit den Hochschulen des Landes NRW

Die Schmersal Gruppe wird sich im Jubiläumsjahr 2015, in dem sie ihr 70-jähriges Bestehen feiert, noch intensiver als bisher für die Förderung des akademischen Nachwuchses im Bereich Sicherheitstechnik einsetzen.
So engagieren sich erfahrene Mitarbeiter von Schmersal als Lehrende an der Bergischen Universität Wuppertal: Für das Wintersemester 2014/2015 erhielt Dipl.-Ing. Uwe Wiemer, der bei Schmersal u.a. in führender Position im Bereich Wissensmanagement tätig war und nun die Schmersal-Tochter Böhnke & Partner leitet, einen Lehrauftrag des Fachbereichs D / Abteilung Sicherheitstechnik und hielt mehrere Vorlesungen. Auch Dipl.-Ing. Siegfried Wolf, Leiter des hauseigenen Schulungszentrums Schmersal tec.nicum, war  im Januar dieses Jahres  Gastdozent an der Uni Wuppertal  und  referierte im Rahmen der Vorlesungsreihe“ Methodologie und Methoden der Sicherheitstechnik“ über das Thema „Mittelbare Sicherheitstechnik mit Praxisbeispielen der Firma Schmersal“.
Im August 2015 beginnen die neuen Auszubildenden ihre Berufsausbildung bei Schmersal, unter ihnen eine Studentin und ein Student. Sie durchlaufen eine betriebliche Ausbildung zum / zur Werkzeugmechaniker/-in – als Teil ihres dualen Studiengangs Maschinenbau, den sie an der Bergischen Universität Wuppertal mit dem Start des Wintersemesters absolvieren.
Zum ersten Mal beteiligt sich Schmersal im Herbst dieses Jahres an „BeST: Bergisches Schultechnikum“, das Projektkurse für Schüler und Schülerinnen anbietet, um Nachwuchskräfte ab Klasse 8 für technische Berufe zu begeistern und mit späteren Arbeitgebern zu vernetzen. Die Kurse werden organisiert vom zdi-Zentrum BeST mit Sitz an der Universität Wuppertal, das Teil der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) ist.
 „Praxis schnuppern“ bei Schmersal können erstmals auch die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal (Kleve): Die Teilnehmer des Studiengangs QUSH (Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene) planen im Mai 2015 eine Exkursion nach Wuppertal in die Produktionshallen von Schmersal. Sie können sich dann vor Ort anschauen, wie modernste Sicherheitstechnik entwickelt und produziert wird. Die Hauptvorlesung zum Thema „Sicherheitstechnik“ an der Hochschule Rhein-Waal übernimmt in diesem Sommersemester Dipl.-Ing. Reiner Köster, der zum CE-Netzwerk von Schmersal gehört, einem Verbund von Ingenieurbüros in Deutschland. Schmersal wird für diese Vorlesungsreihe die Fachliteratur beisteuern. Weitere Informationen: http://www.schmersal.com/karriere/

Kontextspalte

Studierende des dualen Studiengangs Maschinenbau der Uni Wuppertal absolvieren die betriebliche Ausbildung bei Schmersal.