18.09.2015
Jetzt noch anmelden: tec.nicum Seminare im September
Schulungen für Maschinenhersteller und -betreiber in Bietigheim-Bissingen sowie in Mühldorf am Inn
Für Kurzentschlossene: Das Seminar „Maschinenexport bzw. –verlagerung in Drittstaaten / Was sind die Unterschiede zu Europa?“ vermittelt die Grundlagen, um Maschinen und Anlagen auch im Ausland rechtskonform in Betrieb nehmen zu können.
Referent: Dipl.-Ing. Michael Loerzer, Geschäftsführer GLOBALNORM Group
Termin: 22. September 2015 in Bietigheim-Bissingen „Anforderungen an Gebrauchtmaschinen“ lautet der Titel eines weiteren interessanten Seminares. Es erläutert die Gesetze und Regeln, die beim Umbau oder der Modernisierung von bestehenden Maschine zu beachten sind.
Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Günter Popp, Schuler Automation GmbH & Co. KG, Heßdorf und
Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Wolf, K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Termin: 24. September 2015 in Bietigheim-Bissingen An unserem Firmenstandort in Mühldorf behandelt unser tec.nicum Seminar das Thema „Grundlagen und Inspektion von optoelektronischen Schutzeinrichtungen gemäß BetrSichV“. Es gibt Maschinenherstellern und –betreibern die nötigen Hinweise zur richtigen Überprüfung eines optoelektronischen Sicherheitsschaltgerätes und vergibt als Seminarabschluss ein Zertifikat „Befähigte Person zur Überprüfung von optoelektronischen Schutzeinrichtungen“.
Referent: Klaus Schuster, Safety Control GmbH
Termin: 30. September 2015 in Mühldorf Weitere Informationen zu den Seminaren sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: http://www.tecnicum.schmersal.com/seminare/